Über uns

Über Hörwerk

www.hoer-werk.de ist eine gemeinsame Plattform für Selbsthilfegruppen, die sich rund um das Krankheitsbild „Hörschädigungen“ organisiert haben.
Hör-Werk ermöglicht es nicht nur bundesweit organisierten Selbsthilfegruppen zusammen zu arbeiten und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, sondern auch einzelnen, regional organisierten Selbsthilfegruppen.

Ziel von Hör-Werk

Das Ziel von Hör-Werk ist es einerseits, ein besseres Verständnis für die Situation von Hörgeschädigten zu schaffen, indem umfangreiche Informationen und Hintergründe im Internet für alle zugänglich gemacht werden. Andererseits können Betroffene und Interessierte über die Plattform Kontakte knüpfen, Hilfe suchen, zusammen arbeiten, sich austauschen und voneinander lernen. Bei speziellen Events wie Experten-Chats zu verschiedenen Themen profitieren Betroffene und Interessierte von einer qualitativ hochwertigen Beratung. Auf Hör-Werk stehen hörgeschädigten Menschen medizinische Fachleute und Rehabilitation-Experten zu Fragen rund um die Rehabilitation mit Hörgeräten und technischen Hilfsmittel zur Verfügung. Auch Fachleute aus der Selbsthilfebewegung schwerhöriger und ertaubter Menschen in Deutschland geben Rat.

An wen richtet sich Hör-Werk?

Hör-Werk richtet sich zu einem an Schwerhörige, CI Träger (Cochlear-Implant), Ertaubte, Gehörlose, BAHA-Träger, Morbus Meinere Patienten, Usher-Syndrom Patienten, Tinnitus- Patienten, Hörgeräteträger, TICA-Patienten, ,NF2-Patienten, Hörgeschädigte aller Altersgruppen sowie Interessierte und beteiligte Angehörige von Menschen mit diesen Krankheitsbildern.
Auf der Seite der Experten richtet sich Hör-Werk an folgende Personengruppen:

  • HNO- Ärzte
  • Akustiker
  • Reha- Fachberater
  • Audiotherapeuten
  • Audiotherapeuten
  • Sprachheiltherapeuten
  • Sonderpädagogen
  • Logopäden
  • Audiologen
  • etc.