Teamevents sind ein wichtiger Bestandteil im Leben einer jeden Organisation. Vom Zeitpunkt Ihrer Einstellung bis zu den ersten Jahren Ihrer Karriere verbringen Sie mindestens ein Drittel Ihrer Arbeitszeit damit, die Erwartungen und Bedürfnisse anderer Menschen zu erfüllen.
Teamevents helfen dabei den Teammitgliedern zu zeigen, dass ihre Arbeit sinnvoller ist, wenn sie sich persönlich mit ihren Teammitgliedern verbinden können. Aber wie präsentiert man sie so, dass sich alle willkommen fühlen? In diesem Artikel finden Sie einige Tipps, wie Sie Teamevents so gestalten können, dass sich jeder willkommen und akzeptiert fühlt.
Was sind Teamevents?
Ein Teamevent ist eine im Personalwesen gesetzte Incentive-Maßnahme zur Förderung der Mitarbeitermotivation und Arbeitsmoral.
Durch ein Teamevent haben Unternehmen aktiv die Möglichkeit, den Zusammenhalt und das Vertrauen untereinander zu stärken. Gleichzeitig bieten die Veranstaltungen die Gelegenheit, gemeinsam etwas Schönes miteinander zu erleben. Wer regelmäßig Teamevents anbietet und durchführt, kann so für eine zufriedenere Arbeitsmoral sorgen. Eine gute Veranstaltung führt zu einem positiven Mitarbeiterzufriedenheitswert und steigert die Leistung. Wenn Sie Ihre Konkurrenz übertreffen wollen, investieren Sie in ein gutes Erlebnis und betrachten Sie es als „Ihre Investition“ für den beruflichen Erfolg des Unternehmens.
Gerade für wachsende Unternehmen sind Teambuilding-Maßnahmen notwendig, um neue Mitarbeiter in das Team einzubinden. Sie sorgen dafür, dass sie sich kennenlernen, ein Wir-Gefühl entwickeln und eine Vertrauensbasis aufbauen. Bei Events, die auf die Förderung der Teamarbeit ausgerichtet sind, werden wichtige Werte vermittelt. Ziel ist es, das Bild zu erwecken, ein wichtiger Teil eines Ganzen zu sein und einen guten Beitrag zu diesem zu leisten.
Was sind teambildende Maßnahmen?
Teambuilding-Maßnahmen sind solche, die darauf abzielen, Ihr Teamgefühl zu stärken, um die Kommunikation, Produktivität und Motivation der Mitarbeiter zu steigern.
Das wertvollste Kapital innerhalb eines Unternehmens sind die Mitarbeiter. Zufriedene, motivierte Mitarbeiter bestimmen allein den Unternehmenserfolg. Teambuilding ist eine Herausforderung für jedes Unternehmen. Gerade in Startups oder bei ständigem Mitarbeiterwechsel oder in Teams, die oft mit Problemen zu kämpfen haben, sind Methoden und Maßnahmen des Teambuildings am sinnvollsten.
Was kann man alles als Team unternehmen?
Im folgenden finden Sie fördernde Teamevents-Ideen, die Sie in Ihrem Unternehmen gut umsetzen können und den Teamgeist anheben.
Eine Schnitzeljagd
Kochkurse: Entweder innerhalb des Unternehmens oder außerhalb
Ein gemeinsames Essen: Krimi-Dinner, Restaurantbesuch
Gemeinsames Sport: Kegeln, Bowlen, Klettern usw.
Das gemeinsame zertrümmern von Gegenständen (Auto)
Lasertag oder Paintball
Live-Adventure: Konzerte, Events
Seifenkisten-Grand-Prix, Quad fahren, Go-Card
Am besten gehen Sie mit Ihren Mitarbeitern gemeinsam an die Planung ran. Stellen jährlich 1-3 einzelne Vorschläge und die Mitarbeiter entscheiden selbst, wozu sie am meisten Lust haben. So bekommen die Mitarbeiter gemeinschaftlich das Gefühl mitbestimmen zu können.
Fazit
In einer globalisierten Welt konkurrieren Konzerne um engagierten und fähigen Nachwuchs. Das betrifft nicht nur die riesigen Unternehmen – auch kleine und mittelständische Unternehmer sind vor der Aufgabe, Fachkräfte zu begeistern und zu binden.
Moderne und attraktive Unternehmenskulturen beziehen ihre Mitarbeiter mit ein, anstatt sie bei Bedarf wie eine Maschine hin und her zu schieben. Der Wandel zu einer zukunftsfähigen, modernen Unternehmenskultur kann nur gelingen, wenn die Menschen in der Organisation diese zusammen gestalten.