Das Coworking Space in Frankfurt ist eine neue Arbeitsform und setzt auf Großraubüros mit viel Freiraum und kleinen Büros zusätzlich für mehr Privatsphäre. Hier agieren Freelancer, Kleinunternehmer, größere und kleinere Start-ups und mehr miteinander. Die digitale Arbeitsweise wird miteinander vernetzt. Alle, die bisher einsam im Home-Office gearbeitet haben, setzen nun auf das Coworking Space in Frankfurt. Dabei ist der Mietvertrag beim Coworking Space in Frankfurt flexibler denn je. Es gibt kurze, sehr kurze oder lange Mietzeiten. Wenn jemand plötzlich Mutter oder Vater wird und anders arbeiten muss: Kein Problem! Auch hier sind Kündigungsfristen beim Coworking Space in Frankfurt flexibel und jederzeit machbar. Es können immer neue Mitarbeiter dazu kommen und andere gehen. Weitere Informationen gibt es hier.
Coworking Space in Frankfurt: Digitalisierung und Globalisierung
Aufgrund der immer mehr steigenden Digitalisierung und Globalisierung wird das Konzept des Coworking Space in Frankfurt immer interessanter. Die Automatisierung, die künstliche Intelligenz und die Agilität und das Work Life-Balance sind Stichworte, die in diesem Zusammenhang wichtig sind. Es handelt sich hier um die Arbeit 4.0, denn das Coworking Space in Frankfurt bietet Kreativität und Wissen, Flexibilität und Know-how. Die Büros sind nicht mehr nur da, um Geld zu verdienen, es geht darüber hinaus. DAs Konzept möchte mehr Verknüpfung, mehr Kreativität und mehr Arbeitsleistung auf eine Art schaffen, die jedem gefällt. Damit auch die, die gerne alleine arbeiten, nicht zu kurz kommen, sind in geteilte Büros oder Großraumbüros mit kleinen Seitenbüros perfekt für das Coworking Space.
Multidisziplinäre Teams
Die multidisziplinären Teams sind angesagt, Zusammenarbeit wird in dieser Zeit immer wichtiger und daher ist die große Flexibilität wichtig. Die Hierarchien sind flacher und die neue Arbeitswelt will mehr Unabhängigkeit und mehr Projektarbeiten. Der feste Arbeitsplatz wird flexibler. Das Coworking Space in Frankfurt passt sich diesen Ansprüchen an. Es ist ein arbeitsplatzunabhängiges Arbeiten angesagt. Die Pandemie hat hier auch gezeigt, wie wichtig diese Komponenten sind. Das Coworking Space in Frankfurt bietet hier die nötige Infrastruktur, damit sich das Büroleben weiter entwickelt. Nicht nur Start-ups, auch Freelancer, Kleinunternehmer, große Firmen und digitale Nomaden sind hier willkommen. Cloud-Lösungen boomen derzeit und all das kann in einen Coworking Space verwirklicht werden.
Auch Mischformen
ES sind beim Coworking Space auch Mischformen denkbar. Dass man an zwei oder drei Tagen pro Woche beispielsweise das Coworking Space nutzt und an den anderen Tagen normal im Büro arbeitet. Die Angestellten finden die Form, die sie anspricht. Die zufriedenen Mitarbeiter sind ein Zeichen, dass das Konzept funktioniert. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es sehr wertvoll, wenn sich wieder alle am Arbeitsplatz wohler fühlen. Dabei setzt das Coworking Space auf die Grundwerte der Offenheit, der Zugänglichkeit, der Nachhaltigkeit und der Kollaboration sowie der Gemeinschaft. Wer raus möchte aus alten Strukturen, sollte sich das Coworking-Konzept auf jeden Fall ansehen.… Den Rest lesen...